Gas- Öl- oder Pelletheizungen sind bei Wohngebäudeversicherungen seit Jahren kein großes Versicherungsthema. Warum sind Wärmepumpen für einen Wohngebäudeversicherer anders? Ganz einfach: Eine Wärmepumpe ist nicht im Gebäude, sondern vor dem Gebäude installiert. Deshalb ist eine Wärmepumpe in der Regel nicht mit dem Gebäude verbunden. Darüber hinaus tragen Wärmepumpen im Gegensatz zu anderen Heizungstechnologien ein erhöhtes Schadenrisiko. Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe klärt auf:
Wärmepumpen: anders als die anderen
Ständig wird überall nur über die Wärmepumpe gesprochen, geschrieben und diskutiert. Wärmepumpe hier, Wärmepumpe dort. Es scheint, dass die Wärmepumpe im Gegensatz zu anderen Heizungstechnologien etwas ganz Besonderes ist. Das ist auch korrekt, sie ist anders und birgt andere Versicherungsrisiken für eine Wohngebäudeversicherung. Während Öl-, Gas- oder Pelletheizungen meist unten, sicher im Keller oder Heizungsraum eines Gebäudes installiert sind, muss die außerhalb des Gebäudes aufgestellte Wärmepumpe allen Gefahren vor dem Haus standhalten. Das macht eine Wärmepumpe für die Gebäudeversicherung zu einem neuen Versicherungsrisiko.
Wärmepumpen sind häufig diesen Gefahren ausgesetzt
Die Liste der Schadenrisiken für Wärmepumpen ist umfänglich: Das Risiko reicht von einem Brand-, Sturm, Hagelschaden bis hin zu Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge. Wärmepumpen sind Schäden durch Überschwemmungen, anderen Elementargefahren, Vandalismus und Diebstahl ausgesetzt. Sogar Tierbisse können erhebliche Schäden an einer Wärmepumpe verursachen. Kurz gesagt: Ihre Wärmepumpe „lebt“ gefährlich. Die gute Nachricht ist: Bei immer mehr Versichern sind diese Gefahren im Rahmen der Wohngebäudeversicherung abgesichert. Jüngst hat nun auch die VHV in Ihren Tarifen für die Wohngebäudeversicherung nachgelegt.
Abgesichert mit der VHV Wohngebäudeversicherung:
KLASSIK-GARANT
- Überspannungsschäden durch Blitz bis zur VSU
- Wasserzuleitungs- und Heizungsrohre auf und außerhalb des versicherten Grundstücks bis 20.000 Euro
- Kosten für die Beseitigung von Graffiti bis 10.000 Euro
Baustein EXKLUSIV
- Neu: Diebstahl bis 35.000 EUR
- Stromschwankungen oder Kurzschluss
- Schalenwild bis zur Versicherungssumme
- Mit BEST-LEISTUNGS-GARANTIE und unbenannten Gefahren (Gefahren, die in den Versicherungsbedingungen nicht explizit aufgenommen sind, z.B. Schäden durch Nagetiere)
Baustein ELEMENTAR I
- Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, erweiterter Rückstau, Schneedruck, Dachlawinen, Lawinen, Erdsenkung, Erdrutsch, Erdbeben, Vulkanausbruch
Baustein ELEMENTAR II
- Inkl. ELEMENTAR I und Überschwemmung infolge Ausuferung oberirdischer Gewässer
Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe hilft gerne mit passenden Vergleichen und Angeboten. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:
Am Freitag, den 09.02.2024 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 3,27% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei...
Continue reading→
Frohe Weihnachten und Herzliche Wünsche Liebe Kunden, vertrauensvolle Kooperationspartner und Freunde der Baidenger Finanzberatung GmbH, Die schönsten Geschenke sind nicht materiell. Sie liegen im Vertrauen, in herzlichen Begegnungen und gemeinsamen Momenten. In dieser festlichen Zeit möchten wir von Herzen Dankeschön sagen. Eure Treue und Unterstützung haben das Jahr 2023 zu einem wundervollen gemacht. Gemeinsam Stark:...
Continue reading→
Förderung Arbeitnehmer-Sparzulage ab 2024 Bei den vermögenswirksamen Leistungen ergibt sich eine positive Veränderung ab Januar 2024, um wieder mehr Menschen mit dem Sparanreiz zu erreichen. Die Einkommensgrenzen (Arbeitnehmer-Sparzulage) werden ab 2024 auf 40.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete angehoben. Die Erhöhung der Einkommensgrenzen gilt für Bausparen und das Sparen...
Continue reading→
Am Freitag, den 20.10.2023 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 4,15% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei...
Continue reading→
Endlich hat die Bundesregierung das KfW-Kreditprogramm (300) Wohneigentum für Familien näher an der Realität von Familien ausgerichtet. Um das KfW-Kreditprogramm 300 zu erhalten sind für Familien sehr strenge Vorgaben definiert worden. Wer wird gefördert? Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die selbst den geförderten Neubau bewohnen, bei denen mindestens ein Kind bis 18 Jahre alt ist und im...
Continue reading→
Das statistische Bundesamt hat den Baupreisindex neu ermittelt. Die Preise für den Neubau von konventionell gefertigten Wohngebäuden in Deutschland ist im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 angestiegen. Im Vergleich zum Mai 2023 erhöhten sich die Baupreise für Wohngebäude im August 2023 um 0,2 %. Die Neubaupreise für Bürogebäude und für gewerbliche Betriebsgebäude...
Continue reading→
Wohngebäudeversicherung: neuen Indexzahlen für 2024 Ab dem 1. Januar 2024 ist es wieder so weit. Die neuen Indexzahlen zur Bestimmung des heutigen Neuwerts einer Immobilie wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe erklärt die Hintergründe. Baupreisindex für Neubauten: Der Baupreisindex Mai 2023 zur Ermittlung der Versicherungssumme 1914 für alle Neubauten des Jahres 2023...
Continue reading→
Die EP-Marktdaten von Europace zeigen auch im Juli 2023 sinkende Hauspreise. Die wachsende Nachfrage nach Eigentumswohnungen geht zulasten der Einfamilienhäuser. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Kaufimmobilien und Immobilienkrediten im Gesamtjahr 2023 wieder an. Es deutet sich somit eine Stabilisierung am Immobilienmarkt an. Die Nachfrage der verschiedenen Immobilientypen entwickelte sich jedoch sehr unterschiedlich. Im Betrachtungszeitraum von...
Continue reading→
Die erwartete Pflicht zur Energieeinsparung bei Häusern wirkt sich bereits preismindernd auf den Häusermarkt aus. Laut einer Auswertung von ImmoScout24 fielen die Kaufpreise für Häuser der Energieeffizienzklassen C und D innerhalb der letzten 12 Monate um ca. 8 Prozent (Stand: Mai 2023). Auch für die Energieeffizienzklassen A und B ist der Höhenflug der Kaufpreise vorbei....
Continue reading→
Nachdem die Kaufpreise für Immobilien seit Jahren stetig gestiegen waren, deutet sich nun eine Stagnation der Immobilienpreise an. Laut der aktuellen Auswertung einer großen Kreditvermittlungsplattform sanken die Immobilienpreise im vierten Quartal 2022 um ca. 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Ältere Immobilien mussten deutliche Preisabschläge hinnehmen, was hauptsächlich auf ihre geringere Energieeffizienz zurückzuführen sein dürfte. In...
Continue reading→