Wohngebäudeversicherung: neuen Indexzahlen für 2024
Ab dem 1. Januar 2024 ist es wieder so weit. Die neuen Indexzahlen zur Bestimmung des heutigen Neuwerts einer Immobilie wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe erklärt die Hintergründe.
Baupreisindex was ist das?
Beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ist der Wert der Immobilie wichtig. Der Immobilienwert steigt in der Regel mit der Zeit, deshalb muss er regelmäßig bestimmt werden, um die Unterversicherung der Immobilie zu vermeiden. Das Statistische Bundesamt übernimmt diese Aufgabe mit der Berechnung des jährlichen Baupreisindex. Der Baupreisindex gibt an, um welchen Faktor der Wert eines Gebäudes im Verhältnis zu einem fiktiven Gebäude aus dem Jahr 1914 gestiegen ist.
Indexzahlen für 2024
Für 2024 hat das Statistische Bundesamt neue Werte ermittelt. Ab dem 1. Januar 2024 müssen die folgenden Werte für den Baupreisindex, den geltenden Neuwertfaktor und den Anpassungsfaktor beachtet werden.
Baupreisindex für Neubauten:
Der Baupreisindex Mai 2023 zur Ermittlung der Versicherungssumme 1914 für alle Neubauten des Jahres 2023 und 2024 beträgt 2.134,5.
Mittlerer Baupreisindex 2022:
Der mittlere Baupreisindex 2022 beträgt 1.968,7.
Gleitender Neuwertfaktor:
Der gleitende Neuwertfaktor für alle Wohngebäude nach VGB 88 lautet 26,1.
Anpassungsfaktor:
Der Anpassungsfaktor für Wohngebäude nach VGB 2002, VGB 2007, VGB 2008, VGB 2011 und VGB 2021 lautet 25,87.