Medikamente - freier Finanzberater und unabhängiger Versicherungsmakler in Karlsruhe

PKV contra gesetzliche Krankenversicherung

garantierte Leistungen der PKV

In der privaten Krankenversicherung kann sich jede Person einzeln und individuell nach ihren Leistungs-Wünschen und Bedarf versichern. Der privat Versicherte kann somit frei wählen, welche Krankenversicherungs-Leistungen er absichern möchte. Er kann dadurch seinen Monatsbeitrag für die Krankenversicherung selbst bestimmen. Besonders wichtig ist, dass der PKV-Versicherte seine Leistungen dauerhaft garantiert bekommt, denn sie sind Bestandteil des Krankenversicherungs-Vertrags mit dem Versicherungsunternehmen. Die Leistungen können also nicht vom Versicherer einseitig gekürzt werden.

In der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Leistungen zu ca. 95 Prozent einheitlich gesetzlich festgelegt. Allerdings werden diese Gesetzte regelmäßig geändert, mit der Konsequenz, dass die Politik die Leistungen jederzeit beschränken bzw. einzelne Leistungen ganz streichen kann und dies auch in den letzten Jahren getan hat. Die stets leeren Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung werden auch in Zukunft zu Beitragssteigerungen bei gleichzeitigen Leistungskürzungen führen.

Bildung von Alterungsrückstellungen der PKV

Wenn man älter wird geht man auch häufiger zum Arzt als in jungen Jahren, wodurch natürlich auch die Gesundheits-Kosten für die Arztbehandlungen oder gute Medikamente steigen. Deshalb werden in der privaten Krankenversicherung bereits von Beginn an persönliche Alterungsrückstellungen gebildet. Diese Beitragsrückstellungen der privaten Krankenversicherung sind bei Neuabschlüssen ab dem Jahr 2009 sogar portabel.

In der gesetzlichen Krankenversicherung gilt das Umlageverfahren. Die monatlichen Beitragseinnahmen der gesetzlichen Krankenkassen werden unmittelbar für deren Ausgaben aufgewendet, wodurch auch keine finanzielle Reserve für die Zukunft aufgebaut werden kann. Wenn die Einnahmen der GKV mal wieder nicht ausreichen, um die Ausgaben zu finanzieren, so wird einfach der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung erhöht, der Leistungskatalog noch weiter gekürzt oder beides. Dies drückt sich in der Regel dadurch aus, dass viele notwendige Leistungen entweder komplett nicht mehr bezahlt werden oder nur noch durch hohe Eigenbeteiligungen des gesetzlich Versicherten möglich sind.

Prognose PKV-GKV Beitragsentwicklung

freie Arztwahl der PKV

In der privaten Krankenversicherung kann der privat Versicherte selbst frei darüber entscheiden, von welchem Arzt oder in welchem Krankenhaus er sich behandeln lassen möchte.

Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt nur für Vertragsärzte mit Kassenzulassung. Wenn man in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist und ein Krankenhausaufenthalt nötig ist, wird man vom einweisenden Arzt in das nächstgelegene geeignete Krankenhaus eingewiesen. Man hat in der gesetzlichen Krankenversicherung somit keine Wahlmöglichkeit.

Abrechnung der Leistungen der PKV

Die private Krankenversicherung erbringt die Leistungsabrechnung nach dem Kostenerstattungsprinzip. Hierbei stellt der behandelnde Arzt dem Privat-Patienten die erbrachten Leistungen in Rechnung. Der Privat-Patient reicht die Rechnung dann bei seiner privaten Krankenversicherung ein. Die Honorar Rechnung wird dann im tariflichen Versicherungsumfang erstattet. Grundsätzlich besteht in der privaten Krankenversicherung auch die Möglichkeit, noch unbezahlte Rechnungen zur Erstattung beim Versicherer einzureichen, was bei größeren Rechnungssummen auch üblich ist. Bei einem Krankenhausaufenthalt rechnet das Krankenhaus in der Regel auch mit der privaten Krankenversicherung direkt ab.

Die gesetzliche Krankenversicherung rechnet nach dem Sachleistungsprinzip ab. Hier erfährt der gesetzliche Patient zu keiner Zeit, wie viel die Behandlung gekostet hat. Die Kosten der Heilbehandlung werden immer zwischen Arzt bzw. Krankenhaus und der gesetzlichen Krankenkasse direkt abgerechnet. Hiervon ausgenommen sind die zahlreichen Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung, die jeweils gleich in bar vom gesetzlich Versicherten zu entrichten sind (Praxisgebühr, Zuzahlung bei Medikamenten usw.).

Beitragsrückerstattung der PKV

Die private Krankenversicherung belohnt kostenbewusstes Verhalten ihrer Versicherten in Form von Beitragsrückerstattungen und Verhaltensboni. Einige private Krankenversicherungen erstatten je nach Tarif bis zu 6 Monatsbeiträge bei Leistungsfreiheit wieder zurück. Somit erhalten auch hier die privat Versicherten einen großen finanziellen Vorteil.

Die gesetzliche Krankenversicherung kennt dieses Prinzip der Beitragsrückerstattung nicht. Nur in Einzelfällen erfolgt in der gesetzlichen Krankenversicherung eine Beitragsrückerstattung, die aber in der Regel nicht über einen halben Monatsbeitrag hinausgeht.

Beitragsberechnung der PKV

Der Beitrag der privaten Krankenversicherung berechnet sich nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand bei Beginn der Versicherung sowie nach dem gewünschten Leistungsumfang des Krankenversicherungstarifs. Statistische Daten bilden in der privaten Krankenversicherung die Basis dieser differenzierten Risikobewertung.

Die gesetzliche Krankenversicherung erhebt die Beiträge prozentual vom Einkommen des Versicherten bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Werden Sie jetzt Privatpatient – Leistung 1. Klasse!

Fertighaus Holz Neubaufinanzierung Einfamilienhaus Finanzierungsmakler Karlsruhe

Aktuelle Immobilienzinsen 09.02.2024

Am Freitag, den 09.02.2024 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 3,27% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei... Continue reading

Weihnachtsgrüße Baidenger Finanzberatung GmbH Versicherungsmakler in Karlsruhe

Frohe Weihnachten 2023 und ein gutes Neues Jahr 2024

Frohe Weihnachten und Herzliche Wünsche Liebe Kunden, vertrauensvolle Kooperationspartner und Freunde der Baidenger Finanzberatung GmbH, Die schönsten Geschenke sind nicht materiell. Sie liegen im Vertrauen, in herzlichen Begegnungen und gemeinsamen Momenten. In dieser festlichen Zeit möchten wir von Herzen Dankeschön sagen. Eure Treue und Unterstützung haben das Jahr 2023 zu einem wundervollen gemacht. Gemeinsam Stark:... Continue reading

Euro Scheine Brille Finanzberater in Karlsruhe Baidenger Finanzberatung GmbH

Einkommensgrenzen für Arbeitnehmer-Sparzulage ab 2024 mehr als verdoppelt

Förderung Arbeitnehmer-Sparzulage ab 2024 Bei den vermögenswirksamen Leistungen ergibt sich eine positive Veränderung ab Januar 2024, um wieder mehr Menschen mit dem Sparanreiz zu erreichen. Die Einkommensgrenzen (Arbeitnehmer-Sparzulage) werden ab 2024 auf 40.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete angehoben. Die Erhöhung der Einkommensgrenzen gilt für Bausparen und das Sparen... Continue reading

Immobilienkauf Finanzierung Finanzierungsmakler in Karlsruhe

Aktuelle Immobilienzinsen 20.10.2023

Am Freitag, den 20.10.2023 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 4,15% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei... Continue reading

Finanzierungsmakler Immobilie Finanzierung Karlsruhe

Verbesserungen KfW-Kreditprogramm 300 Wohneigentum für Familien

Endlich hat die Bundesregierung das KfW-Kreditprogramm (300) Wohneigentum für Familien näher an der Realität von Familien ausgerichtet. Um das KfW-Kreditprogramm 300 zu erhalten sind für Familien sehr strenge Vorgaben definiert worden. Wer wird gefördert? Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die selbst den geförderten Neubau bewohnen, bei denen mindestens ein Kind bis 18 Jahre alt ist und im... Continue reading

Baufinanzierung Finanzierung Neubau Anlageimmobilie Finanzierungsmakler Karlsruhe

Baupreisindex für Wohngebäude August 2023

Das statistische Bundesamt hat den Baupreisindex neu ermittelt. Die Preise für den Neubau von konventionell gefertigten Wohngebäuden in Deutschland ist im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 angestiegen. Im Vergleich zum Mai 2023 erhöhten sich die Baupreise für Wohngebäude im August 2023 um 0,2 %. Die Neubaupreise für Bürogebäude und für gewerbliche Betriebsgebäude... Continue reading

Gebäude - freier Finanzberater und unabhängiger Versicherungsmakler in Karlsruhe

Indexzahlen der Wohngebäudeversicherung 2024

Wohngebäudeversicherung: neuen Indexzahlen für 2024 Ab dem 1. Januar 2024 ist es wieder so weit. Die neuen Indexzahlen zur Bestimmung des heutigen Neuwerts einer Immobilie wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe erklärt die Hintergründe. Baupreisindex für Neubauten: Der Baupreisindex Mai 2023 zur Ermittlung der Versicherungssumme 1914 für alle Neubauten des Jahres 2023... Continue reading

Wärmepumpe vor dem Haus Versicherungsmakler in Karlsruhe

Wärmepumpen brauchen besonderen Versicherungsschutz

Gas- Öl- oder Pelletheizungen sind bei Wohngebäudeversicherungen seit Jahren kein großes Versicherungsthema. Warum sind Wärmepumpen für einen Wohngebäudeversicherer anders? Ganz einfach: Eine Wärmepumpe ist nicht im Gebäude, sondern vor dem Gebäude installiert. Deshalb ist eine Wärmepumpe in der Regel nicht mit dem Gebäude verbunden. Darüber hinaus tragen Wärmepumpen im Gegensatz zu anderen Heizungstechnologien ein erhöhtes... Continue reading

Neubau Wohnung Anlageimmobilie Vermietung Kauf Karlsruhe

Trend zu Eigentumswohnungen geht weiter

Die EP-Marktdaten von Europace zeigen auch im Juli 2023 sinkende Hauspreise. Die wachsende Nachfrage nach Eigentumswohnungen geht zulasten der Einfamilienhäuser. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Kaufimmobilien und Immobilienkrediten im Gesamtjahr 2023 wieder an. Es deutet sich somit eine Stabilisierung am Immobilienmarkt an. Die Nachfrage der verschiedenen Immobilientypen entwickelte sich jedoch sehr unterschiedlich. Im Betrachtungszeitraum von... Continue reading

Modernisierungsdarlehen vom Finanzierungsmakler in Karlsruhe

Kaufpreise von unsanierten Häusern fallen

Die erwartete Pflicht zur Energieeinsparung bei Häusern wirkt sich bereits preismindernd auf den Häusermarkt aus. Laut einer Auswertung von ImmoScout24 fielen die Kaufpreise für Häuser der Energieeffizienzklassen C und D innerhalb der letzten 12 Monate um ca. 8 Prozent (Stand: Mai 2023). Auch für die Energieeffizienzklassen A und B ist der Höhenflug der Kaufpreise vorbei.... Continue reading

Comments are closed.