Ist es sinnvoll alle Verträge bei einer Versicherungsgesellschaft zu versichern und dafür Rabatte zu erhalten? Oder ist es preiswerter die Verträge auf verschiedene Versicherer zu verteilen?
Hat man mehrere Verträge bei der selben Versicherungsgesellschaft, wirbt sie mit allerlei Rabatten und verspricht eine kulante Schadensregulierung. Die Preisnachlässe sind erforderlich, um mit den Mitbewerbern konkurrieren zu können. Im Durchschnitt ist es allerdings teurer, als Verträge bei verschiedenen Versicherern zu haben. Doch für den Einzelnen ist es schwierig, den Überblick zu behalten und kaum möglich die Qualität des Angebots zu bewerten.
Achten Sie bei der Auswahl vor allem auf die Testergebnisse des Versicherers und des Produkts. Der Versicherer und das Produkt sollten mindestens im oberen Drittel abschneiden. Positive Bewertungen von Finanztest, Assekurata, Morgen & Morgen oder Franke und Bornberg sind besonders aussagekräftig.
Einige Versicherer sind auf Sachversicherungen spezialisiert und bieten bei gleichen oder besseren Leistungen Einsparungen von bis zu 50%.
Sachversicherungen
- Hausratversicherung
- Glasversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Unfallversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Gebäudeversicherung
- Kfz-Versicherung
Bei Personenversicherungen sind die Bedingungen und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis wichtig. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bestimmt der ausgeübte Beruf den Beitrag und die Berufsgruppeneinstufung der Versicherer unterscheiden sich stark. Beitragsersparnisse zwischen 25-50% sind auch bei besseren Leistungen möglich.
Personenversicherungen
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Risikolebensversicherung
- Krankenvollversicherung
- Krankenzusatzversicherung
Bei Altersvorsorgeprodukten bestehen große Unterschiede. Die Ablaufsummen unterscheiden sich um bis zu 100% – doppelte Auszahlung bei gleichem Beitrag.
Altersvorsorgeprodukten
- Riester Rentenversicherung
- Rürup Rentenversicherung
- Private Rentenversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
Gerade habe ich das folgende Praxisbeispiel in einem 2 Personenhaushalt erlebt:
Das sind pro Jahr insgesamt 2.128€ € bzw. 36% Ersparnis. Die Klienten haben sich sehr gefreut. Selbstverständlich ist der Beitrag allein nicht entscheidend. Das Gesamtpaket muss stimmen und zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passen. Durch kluge Umstellungen sparen Sie schnell mehrere hunderte Euro im Jahr. Wenn auch Sie Beiträge bei Ihren Versicherungen einsparen wollen, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Am Freitag, den 09.02.2024 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 3,27% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei...
Continue reading→
Frohe Weihnachten und Herzliche Wünsche Liebe Kunden, vertrauensvolle Kooperationspartner und Freunde der Baidenger Finanzberatung GmbH, Die schönsten Geschenke sind nicht materiell. Sie liegen im Vertrauen, in herzlichen Begegnungen und gemeinsamen Momenten. In dieser festlichen Zeit möchten wir von Herzen Dankeschön sagen. Eure Treue und Unterstützung haben das Jahr 2023 zu einem wundervollen gemacht. Gemeinsam Stark:...
Continue reading→
Förderung Arbeitnehmer-Sparzulage ab 2024 Bei den vermögenswirksamen Leistungen ergibt sich eine positive Veränderung ab Januar 2024, um wieder mehr Menschen mit dem Sparanreiz zu erreichen. Die Einkommensgrenzen (Arbeitnehmer-Sparzulage) werden ab 2024 auf 40.000 Euro zu versteuerndes Jahreseinkommen für Alleinstehende und 80.000 Euro für Verheiratete angehoben. Die Erhöhung der Einkommensgrenzen gilt für Bausparen und das Sparen...
Continue reading→
Am Freitag, den 20.10.2023 sind die Top-Finanzierungszinsen im Berechnungsbeispiel mit 10 Jahren Zinsbindung und 60% Beleihungsauslauf bei 4,15% p.a. effektivem Jahreszins. Die aktuellen Immobilienzinsen können sich täglich ändern. Wer seine Immobilenfinanzierung plant oder bereits eine passende Immobilie zum Kauf gefunden hat, sollte immer aktuelle Immobilienzinsen für seine eigene Kalkulation verwenden. Ich helfe Ihnen gerne dabei...
Continue reading→
Endlich hat die Bundesregierung das KfW-Kreditprogramm (300) Wohneigentum für Familien näher an der Realität von Familien ausgerichtet. Um das KfW-Kreditprogramm 300 zu erhalten sind für Familien sehr strenge Vorgaben definiert worden. Wer wird gefördert? Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die selbst den geförderten Neubau bewohnen, bei denen mindestens ein Kind bis 18 Jahre alt ist und im...
Continue reading→
Das statistische Bundesamt hat den Baupreisindex neu ermittelt. Die Preise für den Neubau von konventionell gefertigten Wohngebäuden in Deutschland ist im August 2023 um 6,4 % gegenüber August 2022 angestiegen. Im Vergleich zum Mai 2023 erhöhten sich die Baupreise für Wohngebäude im August 2023 um 0,2 %. Die Neubaupreise für Bürogebäude und für gewerbliche Betriebsgebäude...
Continue reading→
Wohngebäudeversicherung: neuen Indexzahlen für 2024 Ab dem 1. Januar 2024 ist es wieder so weit. Die neuen Indexzahlen zur Bestimmung des heutigen Neuwerts einer Immobilie wurden vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Ihr Versicherungsmakler in Karlsruhe erklärt die Hintergründe. Baupreisindex für Neubauten: Der Baupreisindex Mai 2023 zur Ermittlung der Versicherungssumme 1914 für alle Neubauten des Jahres 2023...
Continue reading→
Gas- Öl- oder Pelletheizungen sind bei Wohngebäudeversicherungen seit Jahren kein großes Versicherungsthema. Warum sind Wärmepumpen für einen Wohngebäudeversicherer anders? Ganz einfach: Eine Wärmepumpe ist nicht im Gebäude, sondern vor dem Gebäude installiert. Deshalb ist eine Wärmepumpe in der Regel nicht mit dem Gebäude verbunden. Darüber hinaus tragen Wärmepumpen im Gegensatz zu anderen Heizungstechnologien ein erhöhtes...
Continue reading→
Die EP-Marktdaten von Europace zeigen auch im Juli 2023 sinkende Hauspreise. Die wachsende Nachfrage nach Eigentumswohnungen geht zulasten der Einfamilienhäuser. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Kaufimmobilien und Immobilienkrediten im Gesamtjahr 2023 wieder an. Es deutet sich somit eine Stabilisierung am Immobilienmarkt an. Die Nachfrage der verschiedenen Immobilientypen entwickelte sich jedoch sehr unterschiedlich. Im Betrachtungszeitraum von...
Continue reading→
Die erwartete Pflicht zur Energieeinsparung bei Häusern wirkt sich bereits preismindernd auf den Häusermarkt aus. Laut einer Auswertung von ImmoScout24 fielen die Kaufpreise für Häuser der Energieeffizienzklassen C und D innerhalb der letzten 12 Monate um ca. 8 Prozent (Stand: Mai 2023). Auch für die Energieeffizienzklassen A und B ist der Höhenflug der Kaufpreise vorbei....
Continue reading→